MTV v.1848 Hildesheim e.V.

Logo DTB 175 Jahre

175 Jahre – Hildesheims ältester Sportverein

Gehe zur Navigation ↑ Top

Tennis Archiv

2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Geschichte

Ergebnisse 2017

Braunkohlwanderung der Tennisabteilung

Am Sonntag, den 12.2.2017, startete die traditionelle Braunkohlwanderung der Tennisabteilung des MTV von 1848 Hildesheim. Um 11:00 Uhr trafen sich etwas über 20 Mitglieder am Clubhaus an der Marienburger Höhe und anschließend ging es dann bei trockenem Wetter, leichtem Wind und einer Temperatur knapp unter Null Grad Celsius los.

Zum Glück waren die Wege gefroren, so dass es keine Wanderung durch den Matsch wurde. Die Stimmung war bestens. Ab und zu musste ein kleiner Stopp eingelegt werden, damit die Prozente stimmten. Aber es war nicht wie früher: da gab es bei fast jeder Biegung einen Stopp zum Auffüllen der Prozente. Die Zeiten ändern sich eben. Die Wanderung wurde von Ingrid Köhler, Regina Aust und Björg Thies geführt. Nach etwa 2 Stunden stand die Gruppe teilweise durch den kalten Wind leicht unterkühlt vor dem Gasthaus Giesecke in Heinde.

Neben dem leckeren Braunkohlbuffet warteten dort auch weitere Mitglieder der Tennisabteilung, die sich den Marsch erspart hatten. Vor dem Essen hielt der Vorsitzende der Tennisabteilung, Benno Gorgs, seine kurze Begrüßungsrede.

Und dann folgte der zentrale Teil der Veranstaltung: man widmete sich dem Braunkohl. Das schon traditionelle Braunkohllied durfte nach dem Essen natürlich nicht fehlen.

Braunkohlwanderung 2017 Bild 1
Braunkohlwanderung 2017 Bild 1

Jahreshauptversammlung 2017 der Tennisabteilung des MTV 48

Am Freitag, den 3.3.2017, begrüßte der erste Vorsitzende der Tennisabteilung des MTV Hildesheim von 1848, Benno Gorgs, um 19:00 Uhr 29 Anwesende in der ordentlichen Jahreshauptversammlung 2017. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Jahres schloss sich der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden an. Neben einem Rückblick auf das abgelaufene Jahr standen als zentrale Themen der Mitgliederbestand und die Gewinnung junger Tennisspieler und -spielerinnen im Vordergrund. In Zukunft soll ein stärkeres Gewicht auf die Mitgliederwerbung gelegt werden.

Berichte des Sportwarts (Achim Huschbeck), des Jugendwarts (Carsten Weymann), des Kassenwarts (Horst Schaar) und des Kassenprüfers (Fritz Schünemann) schlossen sich an. Der Wirtschaftsplan für 2017 wurde einstimmig angenommen. Auch die Entlastung von Vorstand und Kassenprüfern erfolgte einstimmig. Wahlen diverser Vorstandspositionen (2. Vorsitzende Sabine Kappermann), Kassenwart (Horst Schaar) und Kassenprüfer (Fritz Schünemann), Sportwarte (Bert Wegener und Christopher Stesky) und Turnierwart (Lennart Steinhorst) gingen zügig über die Bühne.

Ein weiterer Diskussionspunkt war die geplante Erhöhung des Beitrages für den Hauptverein um 12,5%. Der Hauptverein benötigt zusätzliche Mittel wegen anstehender größerer Investitionen und wegen des Solidarbeitrages an die Stadt. Die Tennisabteilung wird sich diesem Anliegen nicht verschließen.

Danach konnte das schon traditionelle und entspannte Currywurstessen in der umbenannten und neu eingerichteten Vereinsgaststätte „Wolke 7“ stattfinden.

Jahreshauptversammlung 2018 Bild 1
Jahreshauptversammlung 2018 Bild 1

Platzeröffnung 2017 - Second Service

Nachdem Petrus die geplante Platzeröffnung der Tennissparten des MTV 48 und der SGM am 22. April mit Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt nicht zu ließ, konnte eine Woche später, am 29. April, die Tennissaison endlich eröffnet werden. Walter Helmke hatte mit seinen Helfern wieder ganze Arbeit geleistet und die acht Plätze in einen hervorragenden Zustand gebracht.

Bei Temperaturen um die zehn Grad und teilweise bewölktem Himmel konnten die Spartenvorsitzenden Kerstin Bleyl (SGM) und Benno Gorgs (MTV48) rund 40 Tennisspielerinnen und -spieler sowie Gäste auf der Anlage begrüßen. In seiner kurzen Ansprache lobt Gorgs die gute Arbeit von Platzwart Walter Helmke und seinem Team, und ging zum Abschluss auch auf das gute Miteinander der beiden kooperierenden Tennissparten ein. „Die Kooperation hat sich gut entwickelt, Spielpaarungen, insbesondere bei den Herren, haben sich vereinsübergreifend gebildet und auch das gute Miteinander untereinander ist hervorzuheben.“ so Benno Gorgs. Er wünschte den Spielerinnen und Spielern schöne Spiele und eine gute und erfolgreiche Tennissaison.

Nach der Begrüßungsansprache konnten die erwartungsvollen Akteure mit dem gewohnten Kuddelmuddel-Turnier die Saison beginnen. Damit war diesbezüglich der erste Heißhunger gestillt. Nach den ersten Matches ließen es einzelne Spielerinnen und Spieler dann etwas ruhiger angehen und wandten sich dem kommunikativen Teil der Veranstaltung zu. Einige der Akteure hatten sich fast ein halbes Jahr nicht gesehen und so gab es doch viel Neues zu erzählen. Bald waren dann auch die Tische und Bänke besetzt und die Theke umlagert.

Für Stärkung war auch wieder vorgesorgt worden. Zahlreiche Spenden an Salaten und Kuchen standen den Akteuren zum Verzehr bereit, und auch an Getränken mangelte es nicht. Für die Kuchen- und Salatspenden allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Ein rundum gelungener Saisonauftakt.

Platzeröffnung 2017 Bild 1
Platzeröffnung 2017 Bild 1

Gemeinsames Sommerfest der Tennisabteilungen von MTV 48 und SGM

Geselligkeit und Frohsinn gehören ebenso zum Tennissport wie das Spiel mit der gelben Filzkugel. So organisierten die Kooperationspartner, die Tennisabteilungen vom MTV 48 und der SGM, wieder den gesellschaftlichen Jahreshöhepunkt, das Sommerfest am Samstag, dem 17.06.2017 auf der Tennisanlage des MTV 48. Ein kleines Festzelt sorgte für gemütliche Atmosphäre.

Bei der launigen Willkommensrede durch den Abteilungsvorsitzenden Benno H. Gorgs, in der auch die anwesenden Mitglieder des Hauptvorstandes (Norbert Aust, Hans-Jürgen Rückert und Jochen Köhler) besonders hervorgehoben wurden, konnten auch zwei neue Mitglieder begrüßt werden. Lennart Steinhorst, unser neuer Turnierwart, hatte dann zum ersten Mal die ehrenvolle Aufgabe vor rund 50 Tennisfreunden die Siegerehrung der Vereinsmeister im Einzel vorzunehmen.

In der Damenkonkurrenz siegten Birte Steinleger (1.) vor Kerstin Bleyl (2.)

Bei den Herren konnte sich Lennart Steinhorst vor Christopher Stesky und Bert Wegener durchsetzen.

Wolfgang Liepelt, der als Neuling bei den Herren 55 startete, unterlag nur knapp Frank Grebe. Martin Harvey erreichte Platz 3.

Allen Siegern konnte der Turnierwart in diesem Jahr statt einer Urkunde das aktuelle Vereinshandtuch in Gelb mit dem schwarzem MTV48-Tennislogo überreichen.

Der neue Clubhauswirt von „Wolke 7" hatte für das leibliche Wohl der Anwesenden ein kalt-warmes griechisches Buffet vorbereitet. Hiermit konnte der junge Wirt punkten und viel Lob einfahren. Bei angenehmen Temperaturen und fröhlicher Stimmung schmeckten die gespendeten Getränke besonders gut. Ein Dankeschön an die Getränkespender und natürlich nicht zu vergessen an das Vergnügungsteam und allen Helfern.

Sommerfest 2017 Bild 1
Sommerfest 2017 Bild 1