MTV v.1848 Hildesheim e.V.

Hildesheims ältester Sportverein

Gehe zur Navigation ↑ Top

Tennis Aktuelles

Perfekt! Aufstieg in die Verbandsklasse

Herren70 sind ungeschlagen Meister in ihrer Staffel

Für die Mannschaft der Herren70 ist die Tennissaison perfekt gelaufen. Alle Punktspiele in der Bezirksliga wurden souverän gewonnen, so dass die Mannschaft mit 10:0 Punkten an 1. Stelle der Tabelle stand. Nacheinander wurden die Mannschaften vom Hildesheimer TV III, VfV Hildesheim, TV Vienenburg, TSV Münstedt und VT Union Groß Ilsede geschlagen. Dieser Erfolg wurde natürlich gebührend gefeiert.

Screenshot der Tabelle
Die Abschlusstabelle der Gruppe 623 der Bezirksliga
Mannschaftsfoto
Die am Aufstieg beteiligten Spieler: v. l.: Volker Rhode, Regi Lautensack, Achim Huschbeck, Wolfgang Liepelt, Walter Helmke und Karl-Heinz Gerlach

In der kommenden Saison wird die Mannschaft dann in der Verbandsklasse aufschlagen. Sich dort zu behaupten wird allerdings recht schwierig werden.

Sommerfest der Tennisabteilung

Das diesjährige Sommerfest der Tennisabteilung des MTV 1848 fand am Abend des 02. Augusts auf der Tennisanlage statt. Knapp 20 Teilnehmende freuten sich über Bratwürste vom Grill mit von den Tennismitgliedern gespendeten Salaten sowie einer ergiebigen Getränkeauswahl. Das wechselhafte Wetter dieses Tages ließ es zu Beginn noch zu, dass man vor der Tennishütte sitzen konnte. Im Verlauf des Abends verlagerte sich die Festgesellschaft jedoch ins Innere der Tennishütte, wo die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft stattfand und sich eine gemütliche Atmosphäre bis in die sommerliche Dunkelheit entwickelte.

(db)

LK-Tagesturniere & Vereinsmeisterschaften

Am 26./27. Juli war es soweit. Auf der Tennisanlage der MTV48 fanden die ersten Leistungsklassen-Tagesturniere statt! Während sich am Turniersamstag 21 Teilnehmende in jeweils zwei Einzelmatches gegeneinander zu messen hatten, waren am Sonntag 31 Anmeldungen zu verzeichnen. Bei bestem Tenniswetter begann das Turnierwochenende mit spannenden Begegnungen in den offenen Klassen der Herren- und Damenkonkurrenzen. Neben einem breiten Kuchen- und Getränkeangebot erfreuten sich Teilnehmende und Zuschauende an Bratwurst vom Grill.

Da die letzte Partie des Samstages erst kurz nach 20 Uhr endete, lag ein erster langer Turniertag hinter den Organisatoren des Turniers. Am darauffolgenden Sonntag eröffnete Turnierleiter Fabian Bonig gegen kurz nach 9 Uhr den Turniertag der Altersklassen, welcher sich von Beginn an durch wechselhafte Wetterverhältnisse auszeichnete. Mehrere Regenpausen brachten den Turnierplan anfangs etwas durcheinander, allerdings war es am Ende ein einstündiger Regenschauer, der das Turnier zum Spielabbruch zwang. Die Tennisplätze komplett unter Wasser und nicht mehr zu bespielen ließ keine andere Entscheidung zu, als das Turnier mitten im Spielverlauf abzubrechen.

Alles in allem war das Turnierwochenende jedoch ein voller Erfolg, ob für den MTV48, deren Tennisabteilung oder das sportliche Turnierangebot im Landkreis Hildesheim. Die positive Resonanz der Turnierteilnehmenden und Zuschauende mit Blick auf die schöne Tennisanlage lässt auf eine baldige Wiederholung hoffen!

Im Anschluss an die beiden Tagesturniere folgte abteilungsintern die Vereinsmeisterschaften des MTV48 und der kooperierten SGM. In den Kategorien Herren und Herren Ü60, jeweils Einzel und Doppel, fanden entsprechende Finalspiele statt, die trotz einer sehr schwachen Beteiligung durchgeführt wurden. In den Doppelkonkurrenz gewannen jeweils die Finals Peter Katholnigg / Gilbert Aust bei den Herren und Walter Helmke / Klaus Kalbreyer bei den Herren Ü60. Im Finale der Herren Ü60 im Einzel gewann abermals Wolfgang Liepelt deutlich mit 6:1, 6:1 gegenüber seinem Kontrahenten Volker Rhode. Im Herreneinzel siegte Daniel Bauche mit 4:6, 6:4, 10:5 in einem engen, umkämpften Match gegen Felipe Sanchez Alvarez. Allen Gewinnern unseren herzlichen Glückwunsch!

(db)

„Jugend trainiert für Olympia“ beim MTV 48

Wie im letzten Jahr richtete das Andreanum die Bezirkvorentscheide und das Bezirksfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ auf der Tennisanlage des MTV 48 aus. Am Freitag, den 16. Mai fand der Bezirksentscheid in den Wettkampfklassen Mädchen III, Jungen III und Jungen IV statt. Bei bestem Tenniswetter hatten sich vier Hildesheimer Schulen verabredet, sodass sich fast 30 Kinder bzw. Jugendliche zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf die Tennisanlage tummelten. Sie wurden von einigen Eltern unterstützt, die es sich nicht hatten nehmen lassen, die z.T. sehr spannenden Matches anzuschauen. So entstand eine richtig schöne Turnieratmosphäre.

Bei den Mädchen III spielte das Gymnasium Mariano-Josephinum gegen das Gymnasium Himmelsthür. Klare Sieger dieser Begegnung waren die Mädels vom MaJo, welche sich für den Bezirksentscheid qualifizierten. Bei den Jungen III trat die favorisierte Mannschaft vom MaJo gegen das Gymnasium Andreanum an. Hier ließen die Favoriten auch nichts anbrennen und setzten sich in beiden Einzeln und Doppeln durch und folgten den Mädchen III in den Bezirksentscheid. Bei den Jungen IV duellierte sich das Andreanum mit dem Scharnhorstgymnasium. In einem hochklassigen Match führte Oskar Zimmermann vom Andreanum zunächst mit 6:1 und 4:1 gegen Tim Schipke vom Scharnhorst. Oskar sah wie der sichere Sieger aus, bevor Tim es durch kluges taktisches Spiel schaffte, den zweiten Satz mit 6:4 und letztlich den Match-Tiebreak mit 11:9 zu gewinnen. Im zweiten Einzel sicherte Luis Zimmermann dem Andreanum durch ein 6:1, 6:1 das 1:1 nach Einzeln. Die beiden Doppel gewannen die vier Jungen des Andreanum problemlos und qualifizierten sich für den Bezirksentscheid.

Mannschaften von Jugend trainiert für Olympia
Mannschaften vom Bezirksfinale von „Jugend trainiert für Olympia“

Das Bezirksfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ der Jungen WK IV wurde am Donnerstag, den 12. Juni auf der Tennisanlage des MTV 48 Hildesheim ausgetragen. Bei guten Bedingungen – warm, leicht bewölkt und vor allem trocken – trafen sich die Mannschaften der vier Schulen, um den Sieger zu ermitteln, der den Bezirk Hannover im Landesfinale vertreten sollte. Die Halbfinalbegegnungen wurden ausgelost, sodass das topgesetzte Humboldt-Gymnasium aus Hannover gegen das Gymnasium Burgdorf antrat. Im zweiten Halbfinale spielte das Andreanum gegen die KGS Stuhr-Brinkum. Durchsetzen konnten sich letztlich das Humboldt-Gymnasium und das Andreanum, welche im Anschluss direkt das Bezirksfinale austrugen.

Dieses versprach spannend zu werden. Im Spitzeneinzel zwischen Oskar Zimmermann und Alexander Byedahka wurde hervorragendes Tennis gespielt, vom Niveau her das beste Spiel des Tages. Harte Grundschläge, gefühlvoll gesetzte Stopps und klasse Volleys waren zu sehen. Am Ende hatte Oskar oft die besseren Nerven und setzte sich mit 6:4, 6:1 durch. Auch sein Bruder Luis machte es ihm gleich und sicherte das 2:0 nach Einzeln. Den noch fehlenden Punkt für den Einzug ins Landesfinale sicherte dann das Brüder-Doppel mit einem 6:2, 7:6 gegen Alexander Byedahka und Shad Murat. Mit einem 3:1-Sieg durfte das Andreanum den Bezirk Hannover schließlich am 24. Juni in Barsinghausen im Landesfinale vertreten. Dort feierte die Mannschaft um die beiden Brüder Zimmermann schließlich dann auch den Landessieg; ein toller Erfolg für das Hildesheimer Gymnasium Andreanum!

Tennisauftakt nach Maß

Die Herren 70 des MTV von 1848 Hildesheim startet erfolgreich in die Saison

Damit hatte niemand gerechnet. Nach 3 Punktspielen ist die Herren 70 ungeschlagener Spitzenreiter in ihrer Staffel. Nach dem letztjährigen Aufstieg in die Bezirksliga ging es für die Mannschaft eigentlich nur darum, die Klasse zu halten. Doch es kam ganz anders als erwartet. Im ersten Punktspiel gewannen die Eulenträger souverän gegen die 3. Mannschaft des Hildesheimer Tennisvereins. Und schon im 2. Spiel kam es zum Vergleich der Sieger der ersten Runde. Der VfV Hildesheim, Mitaufsteiger des letzten Jahres, hatte sich mit Spielern von TC Gelb-Rot Eintracht Hildesheim verstärkt und forderte unsere Mannschaft auf unserer Anlage heraus. Es kam zu den erwartet spannenden Matches, das die 48iger klar mit 4:2 für sich entschieden. Zum 3. Punktspiel kamen dann die bis dahin ungeschlagenen Vienenburger auf unsere Anlage. Nach großem Kampf und spannenden Spielen wurde auch hier ein 5:1 eingefahren, so dass die Mannschaft nunmehr mit 6:0 Punkten ungeschlagen auf Platz 1 der Tabelle ist.

In allen 3 Punkspielen wurden nur zwei Einzel und ein Doppel verloren, so dass jetzt die Chance sehr groß ist, in den zwei noch ausstehenden Punktspielen die nötigen Punkte für den Aufstieg in die Verbandsklasse zu holen.

Die Saison geht wieder los

Der April macht halt, was er will! So musste man rund um Ostern mit wechselhaften Wetterverhältnissen klarkommen. Mal regnete es und mal war herrliches Tenniswetter. Petrus meinte es schließlich aber gut mit uns, sodass die Tennisabteilung des MTV48 am 26. April im Beisein von gut 25 Tennismitgliedern die Sandplatzsaison 2025 mit einem Kuddelmuddel-Turnier eröffnen konnte. Der Kuchentisch war reich gefüllt und an erfrischenden Getränken fehlte es auch nicht. So konnte die ersten sportlichen Erfahrungen auf dem frischen Sandplatz gemacht und persönliche Gespräche nach Monaten des Nichtsehens geführt werden.

Allen Teilnehmenden fiel direkt auch beim ersten Blick auf die Anlage eine optische Veränderung auf, denn unser langjähriger Sponsor, die Firma 1Komma5°, ist nun mit zwei Tennissichtblenden auf der Anlage vertreten. Eine weitere Änderung wird sich auch durch die vereinbarte Mitnutzung zweier Tennisplätze durch den befreundeten Nachbarverein HTC Rot-Weiß zeigen, was zu mehr Sport auf der Tennisanlage und zu einem engeren Austausch untereinander führen wird. Viele Ideen und Projekte heißt es in diesem bedeutenden Tennissommer für den MTV48 umzusetzen, denn wir haben etwas vor! Eine Flyeraktion zur Werbung von Neueinsteigern und Tennisbegeisterten ist geplant. Im Sommer folgen zwei LK- Turniere auf unserer schönen Tennisanlage, bei der sich die Tennisprofis der Region gegeneinander messen können. Und wir freuen uns auf das diesjährige Sommerfest der Abteilung. Bis dahin, auf eine erfolgreiche Tennissaison unserer Punktspielmannschaften und auf viele sportliche Begegnungen unserer Mitglieder!

(db)

Die gleiche Prozedur wie in jedem Jahr!

Kaum wir es draußen etwas wärmer und der Frühling zeigt seine ersten sonnigen Tage, schon sind unsere Tennismitglieder am Werk. Wie in jedem Jahr gilt es, die acht Tennisplätze vom alten, moosigen Sand zu befreien. Dies klingt einfacher als es ist. Denn es soll ja nur so viel Sand abgekratzt werden wie notwendig.

Wie immer gilt, viele helfende Hände, schnelles Ende. Erste Erfolge zeigten sich so in diesem Jahr. Neben der schon bemerkenswert großen Zahl an Helferinnen und Helfern machte der bisweilen trockene März die Arbeiten auf den Plätzen etwas leichter als sonst. Zudem brachte der Einsatz eines Motorbesens den „Altsand“ zusätzlich in Bewegung. Häufchen für Häufchen, wie es ein Maulwurf nicht besser leisten könnte, bildeten sich auf den acht Tennisplätzen. Diese gehörten schließlich in die bereitstehenden Container.

Am Ende waren dann die Tennisplätze für ihr neues rotes Gewand vorbereitet. Ende März fand schließlich der neue Sand auf unseren Tennisplätzen seine Bestimmung, sodass die Plätze wieder frisch rot leuchten.

In wenigen Tagen findet unsere Tennissaison 2025 dann ihren Anfang. Die Saison 2025 bietet im Mai und Juni neben Schnupperaktionen für Neueinsteiger auch am 26./27. Juli zwei Leistungsklassen- Turniere für die Profis auf der Tennisanlage. Wir freuen uns daher schon sehr auf viele sportliche Aktivitäten und Feste auf der Tennisanlage, die wir uns auch nach den alljährlichen Frühjahrsarbeiten gemeinsam verdient haben! Und natürlich freuen wir uns auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer.

(db)

Aufstieg perfekt!

Auch im fünften und letzten Punktspiel der Tennisherrenmannschaft der Wintersaison konnte die weiße Weste durch einen 5:1-Erfolg gegen ihre direkten Staffelkonkurrenten des TSV Rethen/Leine gehalten werden. Die starken Gegner gingen mit personellen Schwierigkeiten in das Punktspiel, welches mangels eigener Tennishalle beim Hildesheimer TV stattfand, und mussten sich letztlich nach teils harten Matches fair geschlagen geben. Aus den vorherigen Spielen hatte die Herrenmannschaft bereits durch starke sportliche Leistungen sehr viel Selbstvertrauen getankt, was sich auch an diesem Spieltag zeigte.

Garant für den Gesamterfolg war unter Anderem auch die seit zwei Wintern bestehende Spielgemeinschaft mit unseren Sportsfreunden aus Bad Salzdetfurth und Umgebung. Im nächsten Winter freut sich die Mannschaft schon auf die Regionsliga und weitere Erfolge!

Bei der Mannschaft der Herren 30 zeigte sich ebenfalls im Winter ein positiver Trend. Nach der anfänglichen Niederlage gegen den späteren Staffelsieger TSV Anderten Hannover konnte man sich mit drei Siegen, einem Remis und einer weiteren Niederlage noch ins obere Mittelfeld der siebköpfigen Bezirksliga bringen. Besonders ausschlaggebend waren starke Leistungen bei den drei Heimspielen, die zumeist im Landesausbildungszentrum des Tennisverband Niedersachsen-Bremen in Detfurth durchgeführt wurden. Auch hier ist unsere Spielgemeinschaft aus langjährigen Tennisfreunden der Stützpfeiler des Erfolgs gewesen!

(db)

Braunkohlwanderung 2025

Mit der diesjährigen Braunkohlwanderung der Tennisabteilung des MTV 1848 am 12. Januar startete bei sonnigen, winterlichen Verhältnissen das Tennisjahr 2025. Im Kreis von etwa zwanzig Personen führte uns die Wanderung unter Organisation von Regina Aust oberhalb des Sensburger Rings über Spandauer Weg und Alt-Itzum zum Zielort "Scharfe Ecke", wo ein leckeres Braunkohlbuffet auf die Teilnehmer wartete. Mit intensiven Gesprächen rund um unseren Tennissport und Verein schloss sich ein fröhlicher Nachmittag in geselliger Atmosphäre an. Schön war's! Wir hoffen auf viele weitere solcher Möglichkeiten der Begegnung im Sommer...

(db)

Ergebnisse Winter 2024/2025

Herren 30 Bezirksklasse Gr. 138
Rang Mannschaft Begegnung Punkte Matches Sätze Spiele
1 TSV Anderten Hannover 6 12:0 29:6 60:18 375:208
2 TV Springe 6 7:5 19:17 43:39 347:313
3 MTV von 1848 Hildesheim 6 7:5 19:17 42:40 306:329
4 TSV Groß Munzel 6 5:7 16:19 40:40 314:307
5 TSV Luthe von 1922 e.V. 6 4:8 14:22 32:51 284:355
6 Misburger TC Hannover 6 4:8 13:23 31:53 282:381
7 SV Arnum 6 4:9 15:21 38:45 317:332